Was ist malberg (eifel)?
Malberg (Eifel)
Malberg ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kyllburg an.
Geografie:
- Lage: Liegt in der Eifel, genauer gesagt im Kyllburger Waldeifel.
- Höhe: Etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel.
Geschichte:
- Ersterwähnung: Urkundlich erwähnt wurde Malberg erstmals im 12. Jahrhundert.
- Burg Malberg: Die Ruine der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Burg%20Malberg">Burg Malberg</a>, die über dem Ort thront, ist ein Wahrzeichen der Gemeinde und zeugt von der mittelalterlichen Vergangenheit. Die Burg spielte eine wichtige Rolle in der regionalen Geschichte.
- Frühere Zugehörigkeit: Historisch war Malberg Teil des Kurfürstentums Trier.
Sehenswürdigkeiten:
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Burg%20Malberg">Burgruine Malberg</a>: Die Ruine der Burg ist die Hauptattraktion des Ortes und bietet einen Panoramablick über die Eifel.
- Kirche St. Bartholomäus: Eine sehenswerte Kirche im Ortskern.
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Landwirtschaft: Traditionell geprägt von der Landwirtschaft.
- Tourismus: Der Tourismus spielt eine wachsende Rolle, insbesondere durch die landschaftlich reizvolle Lage und die Nähe zu Wanderwegen und anderen touristischen Attraktionen in der Eifel.
- Verkehr: Anbindung an das Straßennetz.
Sonstiges:
- Wandern: Malberg ist ein beliebter Ausgangspunkt für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wandern">Wanderungen</a> in der Eifel.
- Veranstaltungen: Regelmäßige Veranstaltungen, wie z.B. Dorffeste, tragen zur Gemeinschaft bei.